BRM - Wartung, Tuningtips

und Hinweise zum Umbau auf Carrera Digital

Auswahl.JPG

Modellauswahl BRM

BRM ist zwar erst seit wenigen Jahren auf dem Markt, hat aber das Angebot im Maßstab 1:24 deutlich bereichert. Besonders Fans von Youngtimern kommen auf ihre Kosten – dazu wächst das Sortiment an GT-Fahrzeugen und Klassikern wie dem Porsche 917 oder Ferrari 330/512 stetig.

Speziell mit den Youngtimern hat BRM einen Nerv getroffen. Da die Autos in den 70ern um einiges kleiner waren passen die Youngtimer auch deutlich besser auf die Carreraschiene als die Carrera Digital 124 Autos.

Chassis BRM

Metallchassis – stabil & fahrdynamisch

Im Gegensatz zu Carrera setzt BRM auf ein Metallchassis. Innerhalb einer Fahrzeugklasse sind Grundplatte, Motorhalter und Leitkielhalter gleich – nur der Rahmen wird an die Karosserie und den Radstand angepasst.

Ein Highlight: BRM-Fahrzeuge kommen ohne Magneten. Das Metallchassis sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und damit für ein realistisches Fahrverhalten.

BRM mit negativem Sturz

BRM Slotcars mit negativem Sturz

Einige Modelle haben sogar negativen Sturz – entweder an der Hinterachse oder an den einzeln gelagerten Vorderrädern.

revo03a.jpg

Wartung BRM Autos – ein bisschen mehr Pflege

Ein Chassis mit „Wackel“ braucht etwas Aufmerksamkeit:

  • Vor dem ersten Einsatz Schrauben an Achshaltern und Wackel prüfen

  • Motorbefestigung (2× Inbus 1,5 mm, bei manchen 3-teilig mit 3 Schrauben) kontrollieren

  • Veränderter Klang beim Fahren = Motorhalter prüfen & justieren

Tipp aus der Praxis: Manche Schrauben sind weich – wir greifen lieber zu Torx T6.

BRM Fahrwerkscheck

Qualität & Fahrwerkscheck

Seit 2025 haben wir bei Youngtimern und Zwergen ein paar typische Mängel gesehen:

  • Lose Schrauben im Karton

  • Motor nicht sauber ausgerichtet → Zahnrad greift nicht

  • Felgenbohrung zu klein → muss auf 3 mm geweitet werden

Um Ärger zu vermeiden, bieten wir einen Fahrwerkscheck an – dabei kontrollieren und korrigieren wir alle relevanten Punkte.

BRM Tuning

Fahrverhalten und Tuning BRM

Schon im Originalzustand fahren BRM Slotcars sehr ordentlich.
Mit geschliffenen Ortmannreifen wird’s oft noch besser.

Wer noch feiner abstimmen möchte, findet Zubehör zur Einstellung von Wackel und Chassisabstand.

Umbau BRM auf Carrera Digital

Umbau BRM auf Carrera Digital

Der Digitalumbau ist grundsätzlich gut machbar.
Meist sind die Modelle für den Einbau eines Carrera Digital Decoders vorbereitet.
Bei Youngtimern kann der Motor jedoch im Digitalbetrieb Fehlmessungen verursachen – Einlaufenlassen und ggf. Entstören schafft Abhilfe.

  • Leitkiel-Tausch ist unserer Meinung nach nicht nötig (bei über 100 Umbauten im Jahr haben wir nie Probleme)

  • Wir setzen den Carrera D132 Decoder ein (12–15 V-Motoren)

  • Viele BRM-Modelle sind bei uns bereits digital ab Lager verfügbar

  • Thematisch passen BRM Youngtimer nicht perfekt zu Carrera Digital 124

BRM Slotcars

Passende Ortmannreifen und Motoren für BRM Autos