BRM - Autos mit Metallchassis in 1/24

BRM - Wartung, Tuningtips

und Hinweise zum Umbau auf Carrera Digital

brm_auswahl.JPG

Modellauswahl

BRM ist seit wenigen Jahren auf dem Markt und hat damit das Sortiment an 1/24er Fahrzeugen deutlich erweitert.

Nicht nur dass die Technik im 1/24er Bereich eher selten ist, auch bei der Modellauswahl haben die Entwickler ein gutes Händchen bewiesen.

Zur Zeit (September 2023) bietet BRM etliche Youngtimer an, in Kürze kommen aber noch einige GT Fahrzeuge hinzu. Auch Klassiker wie den Porsche 917 oder den Ferrari 512 bietet BRM an.

Ein breites Feld an Youngtimern mit sehr gleichwertiger Performance bieten ein breites, buntes Starterfeld.

BRM Slotcars

Metallchssis BRM

BRM Slotcars haben im Gegensatz zu den Carrera Modellen ein Metallchassis. Vom Konzept er ist die Grundplatte mit Motor, Achshalter und Leitkielhalter immer gleich. Lediglich der Rahmen wird an die jeweilige Karosserieform angepasst und der Radstand wird dementsprechend angepasst. Als weitere Besonderheit werden die Fahrzeuge ohne Magneten ausgeliefert. Einige Modelle haben einen negatven Sturz, entweder an der Hinterachse oder an den einzeln montierten Vorderrädern.

brm_3.JPG
brm_1.JPG
brm_2.JPG
revo03a.jpg

Wartung BRM

Ein Metallchassis mit einem eingebauten 'Wackel' bedarf auch etwas mehr Sorgfalt bei der Verwendung.

Es sollten vor dem ersten Start die Schrauben für die Achshalter (im Bild grün eingerahmt) und die Schrauben für den Wackel (blau eingerahmt) geprüft werden.

Der Motor ist mit 2 Inbusschrauben (1,5mm) befestigt, auch diese sollten kontrolliert werden. Bei manchen Modellen ist der Motorhalter zweiteilig und mit drei Schrauben befestigt. Sobald sich das Geräusch des Autos beim fahren ändert, deutet dass darauf hin, dass sich der Motorhalter verschoben hat und es sollte sofort die Position des Motors kontrolliert und ggf. eingestellt werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Schrauben schon mal etwas ausgelutscht sind und verwenden daher lieber einen Torx Schlüssel (Grösse T6). Dieser ist auch für die Leitkielschraube zu empfehlen.

Passende Ortmannreifen und Motoren für BRM Modelle

Fahrverhalten und Tuning BRM

Da die BRM Autos mit dem Metallchassis einen niedrigen Schwerpunkt haben und auch die Originalreifen ordentlich Gripp haben sind die Fahrzeuge eigentlich aus der Box heraus schon wunderbar zu fahren. Mit geschliffenen Ortmannreifen macht es aber noch mehr Spass.

brm_4.JPG

Umbau BRM auf Carrera Digital

Der Umbau auf Carrera Digital beinhaltet einige Tücken. Zwar sind die meisten Modelle schon für dein Einbau des Carrera Decoders vorbereitet, aber der Motor führt oftmals zu Fehlmessungen beim Digitalbetrieb. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es oft hilft die Motoren einlaufen zu lassen. Um ganz sicher zu gehen, sollten die Motoren aber entstört werden. Der Austausch des Leitkiels ist nicht nötig, jedenfalls haben wir bei mehr als 100 Umbauten von BRM Fahrzeugen in den letzten 12 Monaten keine entsprechendes Feedback bekommen, dass dies notwendig sei. Wir haben immer 100-300 Modelle am Lager, also alles was lieferbar ist, finden Sie auch bei uns. Ausserdem sind nahezu alle BRM Modelle bereits fertig umgebaut auf Carrera Digital ab Lager lieferbar.

Die BRM Fahrzeuge sind zwar 1/24er, der Motor ist aber für eine Spannung von 12-15V ausgelegt.
Daher bauen wir nur den Carrera D132 Decoder ein.