Konfigurator BRM
Wenn Du den BRM auf einer Carrera Digital Bahn fahren willst
Die bei BRM verwendeten Motoren sind für 12-15V ausgelegt, lassen sich also nicht wirklich gut zusammen mit Carrera Digital 124 Autos fahren. Passt auch optisch nicht wirklich zusammen. Wir verwenden beim Upgrade auf Digital auch nur den Carrera Digital 132 Decoder.
Der Motor (gilt nicht für die Classic und die GT Modelle mit dem grossen Motor) führt oftmals zu Fehlmessungen beim Digitalbetrieb. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es oft hilft die Motoren einlaufen zu lassen. Um ganz sicher zu gehen, sollten die Motoren aber auch entstört werden.
Auf Wunsch bauen wir auch eine Beleuchtung ein. Die Beleuchtung hat die gleiche Funktion wie die Original Carrera Beleuchtung, also auch mit Bremslicht. Sofern nicht anders angegeben verwenden wir bei modernen Fahrzeugen Xenon LEDs und bei Classic Fahrzeugen warmweisse LEDs. Sollten Sie andere Versionen wünschen geben Sie dies bitte am Ende der Bestellung Im Bemerkungsfeld an. Die Beleuchtung wird ebenso mit Steckverbindern versehen wie die original Carrera Beleuchtung. Zusatzscheinwerfer können, sofern machbar, dazu bestellt werden.
Licht für den Einsatz auf analogen Bahnen
Auf Wunsch bauen wir in analoge Fahrzeuge eine OVERDRIVE Dauerbeuchtung ein. Sofern nicht anders angegeben verwenden wir bei modernen Fahrzeugen Xenon LEDs und bei Classic Fahrzeugen warmweisse LEDs. Sollten Sie andere Versionen wünschen geben Sie dies bitte am Ende der Bestellung Im Bemerkungsfeld an.
Zusatzscheinwerfer können, sofern machbar, dazu bestellt werden.

Tuning BRM
Die BRM Reifen haben schon ordentlich Gripp, sind aber auch sehr weich und nutzen sich damit auch sehr schnell ab. Geschliffene Ortmannreifen sind für die meisten Fahrer sicherlich eine sinnvolle Tuningoption.
Den Motor einlaufen zu lassen und das Fahrzeug einfahren sind durchaus sinnvolle Tuningoptionen, die vor dem ersten Start gemacht werden müssen. Danach sind diese Massnahmen nur noch bedingt effektiv.
Für die Youngtimer und die Kampfzwerge gibt es darüber hinaus weitere unbedingt zu empfehlende Massnahmen.
Leider hat die Verarbeitungsqualität bei BRM etwas abgenommen und es kommt zu kleinen aber ärgerlichen Fehlern. Teilweise fallen einem die Schrauben schon beim Öffnen des Kartons entgegen, der Motor ist nicht richtig positioniert und das Motorritzel greift nicht in das Achszahnrad. In einigen Fällen lassen sich die Felgen kaum lösen, da die Bohrung nicht exakt 3mm ist, dann muss mit einer Reibahle die Felge auf 3mm geweitet werden. Beim Fahrwerkscheck werden alle diese Punkte kontrolliert und korrigiert. Ein Fahrwerkscheck ist bei diesen Modellen wirklich empfehlenswert.
Die Schrauben zur Befestigung und Positionierung des Motors in der Motorhalterung sind oft schon ab Werk kaum noch zu lösen, Wir empfehlen daher dringend diese Schrauben direkt austauschen zu lassen. Die neuen Schrauben sind von deutlich besserer Qualität und sind mit einem Torx 6 zu öffnen.